Einweihung Volksschule Pirching a. T.
Eröffnung der Volksschule Pirching am Traubenberg am 19. September 2020
Die Volksschule in Edelstauden wurde in den Jahren 1960 bis 1961 errichtet. 1994 wurde sie um einen Turnsaal erweitert und eine Eltern-Kind-Gruppe angebaut. Aufgrund der Gemeindefusion mit den Gemeinden Edelstauden und Frannach entstand die Möglichkeit für die neue Gemeinde Pirching am Traubenberg, die bestehende Volksschule in Edelstauden mit der Schule in Frannach zusammenzulegen. Das Gebäude der ehemaligen Volksschule in Frannach wird als Kindergarten nachgenutzt.
Die Schule in Edelstauden wurde im Jahre 2020 generalsaniert. Die Generalsanierung war dringend notwendig, um das Bestandsgebäude an die gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich der Barrierefreiheit und des Brandschutzes anzupassen. Besonderer Wert wurde auf klimafreundliches Bauen und Sanieren gelegt. Verwendet wurden fast ausschließlich heimische Materialien, vor allem Holz. Die Beauftragung von heimischen Firmen garantierte möglichst kurze Transportwege. Um Rohstoffe zu sparen, wurde das alte Mauerwerk erhalten und keine zusätzlichen Wärmedämmungen angebracht. Dadurch bleibt das Gebäude diffusionsoffen. Nach Norden wurde das Gebäude geöffnet, der Einfall von Tageslicht erspart an vielen Tagen die Beleuchtung durch elektrischen Strom. Die Beheizung des Gebäudes erfolgt durch Pellets, auf eine Klimaanlage wurde bewusst verzichtet.
Die Klassenräume befinden sich auf der Südseite. Durch einen Balkon sowie einen durchgängigen Sonnenschutz aus Holz bleibt es auch an heißen Tagen angenehm kühl. Jede Klasse hat einen eigenen zugeordneten Freibereich, außerdem gibt es eine Freiluftklasse. Der komplett grüne Innenhof wurde als solcher erhalten, neue Bäume wurden gepflanzt. Ein Baum, welcher trotz der Umbauarbeiten nicht gefällt wurde, beschattet das neue Mini-Amphitheater. Ein kleiner Sportbereich sowie Trinkbrunnen runden die „kühlende Schule im Grünen“ ab.
Bei der Planung wurde versucht, nicht nur die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, sondern vor allem auf die Bedürfnisse der Kinder Rücksicht zu nehmen. Für die Schüler und Pädagogen wurde eine offene Schule errichtet, wobei in allen Geschoßen sogenannte Marktplätze geschaffen wurden, welche für die Pausen und Veranstaltungen genutzt werden können.
Die Volksschule Pirching am Traubenberg wurde von Bürgermeister Siegfried Neuhold unter Beisein zahlreicher Ehrengäste, NAbg. MMag. Dr. Agnes Totter, Landesrätin Mag. Dr. Juliane Bogner-Strauß sowie die Altbürgermeister Franz Matzer, Johann Hirschmann, Josef Weixler und Johann Absenger.
Geistlicher Rat, Pfarrer, Mag. Alois Stumpf nahm die Einweihung vor.
Das Bauprojekt begann im Feber 2020 und wurde mit tatkräftiger Unterstützung von einheimischen Betrieben und Baumeister Ing. Willi Moder zeitgerecht fertiggestellt. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 2.600.000.